RSC-LogoRSC-Logo
  • STARTSEITE
  • AKTUELLE BERICHTE
  • BREITENSPORT
    • TRAINING
    • TOURENTIPPS
    • RADSPORTVERANSTALTUNGEN
    • STRAVA
  • VEREIN
    • VORSTAND
    • MITGLIEDSCHAFT
    • EVENTS
    • TERMINE RSC-SITZUNG
    • HISTORY
    • BILDERGALERIE
    • KONTAKT
  • SHOP
Sella Ronda Karte

Sella Ronda

Tourenvorschläge29. Oktober 2017mhertenstein

Siggi und Billy unterwegs auf dem Dolomiten Klassiker

sellaronda04_kleinIm Sommer 2011 hatten wir uns vorgenommen, die Dolomiten unter die Räder zu nehmen. Ausgangspunkt für unsere Touren war die Ortschaft Canazei, im Herzen der Dolomiten. Die Region ist verkehstechnisch hervorragend erschlossen und so bieten sich in alle Himmelsrichtungen herrliche Touren rund um den höchsten Berg der Dolomiten, dem Marmolada, an. Der absolute Höhepunkt für uns war dabei die Sella Ronda, wobei insgesamt 4 Pässe rund um den Sellastock überquert werden mussten.

Der Anstieg zum Sellajoch begann für uns in Canazei auf 1463 m

.  sellaronda02_kleinDie Steigung ist zwar nie wirklich richtig steil, läßt aber nie nach und so kann man im gleichmäßigen Rhytmus die Kehren rauf. Nachdem man aus dem Wald oberhalb von Canazei herausgefahren ist, bietet sich einem ein traumhafter Anblick auf die schroffen Felsen der Sellagruppe. Nach insgesamt 11,5 km und 750 hm hat man dann auch schon den ersten Gipfel erklommen und kann dort, wenn man will eine kleine Verschnaufpause einlegen und den herrlichen Anblick der Langkofelgruppe (3181 m) und der Sellagruppe (3151m) genießen.

sellaronda06_kleinEs geht dann weiter über etlich Kehren und Serpentinen hinab, bevor es nach einem längeren Flachstück hinauf zum Grödnerjoch geht. Die Landschaft lässt dabei nie nach und hält einen fest in ihrem Bann. Bevor es dann wieder vom 2121 m hohen Grödnerjoch runter geht, heißt es Schweiß von der Brille putzen und die Aussicht genießen. Die Abfahrt Richtung Corvara zieht sich dann über ca. 10 km über etliche „Tornati“, welche für einen Radler das Salz in der Suppe sind.

In Corvara angekommen, heißt es dann  noch mal durchschnaufen bevor der dritte Pass der Tour, der 1875 m hohe Passo di Campolongo, auf seine Bezwingung mit dem Rad wartet. Bei recht angenehmen Steigungsraten darf man an grünen Bergwiesen vorbei insgesamt 650 hm auf 6,5 km überwinden. Schöne Aussichten überall entschädigen für die Bemühungen, die man gerade bei hohen Temperaturen auf sich nehmen muss. Nach einer kurzen Abfahrt von 3,5 km erreicht man dann die
Ortschaft Araba.

sellaronda03_kleinJetzt gehts zum Schlußspurt (grins) und mit dem Passo di Pordoi steht der vierte und letzte Pass der Sella Ronda bereit. Nachdem man nun doch schon einige Kilo-und Höhenmeter hinter sich hat, darf mann sich nochmals über 33 durchnummerierte Serpentinen auf ca. 10 km insgesamt 650 hm nach oben kämpfen. Oben angekommen kann man am  Fausto Coppi Denkmal kurz verweilen bevor es auf die lange und schöne Abfahrt in Richtung Ziel / Canazei geht.

Technische Daten der Tour:

Entfernung: 62 km
überwundene Höhe: 2100hm
Bewertung: 5 Sterne

Karte

sellarunde_karte

Höhenprofil

sellarunde_profil

Neueste Beiträge

  • Schwarzwald Ötzi 2020
  • Stadtradeln Ergebnis
  • Schwarzwald Ötzi 2020
  • Dolomitentour 2019
  • Ein herzliches Dankeschön vom RSC Friesenheim an die Julabo Stiftung

Kategorien

  • Events Berichte (18)
  • Info Tafel (6)
  • Tourenvorschläge (10)
  • Uncategorized (1)

RSS Radsport News

  • Kämna: Lieber Tour de France als Olympia
  • "Immer unglücklicher": Dumoulin nimmt sich Auszeit vom Radsport
  • Froome angriffslustig: "Alter gibt es nur im Kopf"
  • Rennkalender 2021: Tour beginnt bereits Ende Juni

RSS JedermannTermine.de

RSC Friesenheim e.V.
77948 Friesenheim
Germany

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schwarzwald Ötzi 2020
  • Stadtradeln Ergebnis
  • Schwarzwald Ötzi 2020
  • Dolomitentour 2019
  • Ein herzliches Dankeschön vom RSC Friesenheim an die Julabo Stiftung

SCHLAGWÖRTER

24 h Rennen 24 Stunden Rennen Kelheim 24h Duisburg Belchen³ Radmarathon Bodensee-Radmarathon Bühlertäler Radsonntag Champ du Feu Circuit Cycling Dolomiten Giro delle Dolomiti Hegau-Bodensee-Panorama-Tour Highlander-Radmarathon Julabo Stiftung Karerpass Les Marcaires Lungomare Cesenatico L`alsacienne Nigerpass Ortenauer Radtourenfahrt Rad am Ring Radmarathon Radsport RiderMan Route des Grandes Alpes RSC Friesenheim Rue de Gretes Schwarzwald Schwarzwald Super! Schwarzwald Ötzi Seiseralm Sellajoch Sella Ronda Specialized Spende Stadtradeln SURM Tannheimer Tal Tavaux Thannheimer Tal Tour Magazin Trainingslager Vereinstrikot virtuelle Vorstandssitzung Ötztaler
was ist STRAVA?

© Copyright 2018 RSC Friesenheim – Impressum – Datenschutzerklaerung – Kontakt

benutzerspezifischen Funktionen. Mit der Benutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookie einverstanden. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier:VerstandenNeinDatenschutzerklärung